Klimafonds
Darüber hinaus spenden wir für jede durch natürlich grün verkaufte MWh weitere 10 Cent in einen gleichsam von EKOenergie initiierten und verwalteten Klimafonds. Dieser Klimafonds finanziert insbesondere Klimaschutz-Projekte, die sonst nicht hätten realisiert werden können.
EKOenergie widmet sich dabei ausschließlich Projekten, die von erfahrenen Organisationen geleitet werden. Die Auswahl der Projekte findet unter transparenten Bedingungen statt. Die Investmententscheidung wird von dem Vorstand von EKOenergie getroffen.
Es ist ausdrücklich gewünscht, dass sich Strom-Konsumenten und die entsprechenden Verkäufer in den Entscheidungsprozess aktiv einbringen. Gerne nehmen wir daher Ihre Vorschläge und Empfehlungen für unterstützungswürdige Projekte entgegen und leiten diese an den Vorstand der EKOenergie weiter.
Finanzierte Projekte
Um die Gelder möglichst effektiv zu nutzen, hat der Klimafonds Gelder in Projekte in Entwicklungsländern investiert. Auch wir haben hier die Möglichkeit gesehen, mit einem relativ geringen Aufwand viel bewirken zu können. Daher unterstützt auch natürlich grün die Klimafondsprojekte der EKOenergie.
Auf der Übersichtskarte sind alle vom EKOenergie Klimafonds finanzierten Projekte mit einer kurzen Zusammenfassung aufgelistet.
Projekte 2019
Mit 9 finanzierten Projekten war 2019 ein erfolgreiches Jahr für den Klimafonds. Alle Projekte zusammen wurden mit 245.000 € unterstützt, der bisher größten jährlichen Summe.
Die Projekte wurden wie immer, nach einem Aufruf nach Projektvorschlägen, durch eine unabhängige Kommission ausgewählt.
Projekte 2018
Der Klimafonds hatte 2018 erneut ein gutes Jahr, insgesamt wurden 238.693 € an Projekte gegeben. Die Projekte waren, wie jedes Jahr, sehr unterschiedlicher Natur. Zum Beispiel wurden Solaranlagen für Krankenhäuser in Myanmar finanziert oder Solarstrom für Schulen in Peru und Madagascar. Das größte finanzierte Projekt war „Solar energy for North-Dafur“ im Sudan das von Practical Action organisiert und ausgeführt wird.
Projekte 2017
Der Klimafonds hat 2017 insgesamt 190.618 € an ein dutzend Projekte gegeben.
Für jedes Projekt gibt es auf der EKOenergie Webseite eine Infobroschüre(https://www.ekoenergy.org/de/our-results/climate-fund/). Auch dieses Jahr lag der Fokus der Projekte erneut auf Afrika aber es wurden zum Beispiel auch Projekte in Indien und Tadschikistan finanziert.
Projekte 2015–2016
2015 und 2016 hat der EKOenergie Klimafonds insgesamt 146.000 € an Klimaprojekte gegeben. Viele dieser Projekte werden von langjährigen Partnern wie Solafrica oder Practical Action ausgeführt. Die Projekte selbst befinden sich hauptsächlich in Afrika und Südamerika da dort die Energiearmut am größten ist und sich relativ günstig viel verbessern lässt.
Erste Projekte 2013–2014
Nach einem ersten Aufruf nach Projektvorschlägen (englisch) im Juni 2013 gingen innerhalb eines Quartals über 100 Vorschläge mit mehr als 130 Projekten beim Vorstand der EKOenergie ein. Die vorgeschlagenen Projekte bezogen sich auf Projekte auf vier Kontinenten und über 70 Ländern. In Unterstützung einer unabhängigen Kommission wurden drei Projekte ausgewählt, die nur mit Mitteln des Klimafonds umgesetzt werden konnten:
- Tansania: Die italienische Organisation ‚Instituto Oikos‘ installierte Solaranlagen auf dem Dach einer Schule im Norden Tansanias.
- Indonesien: Auf dem Dach von zwei Schulen in Sumba, einer indonesischen Insel, wurden von der niederländischen Organisation ‚HIVOS‘ Solaranlagen errichtet.
- Kamerun: Wir schauen der Installation von Solaranlagen durch die schweizerische Organisation ‚SolAfrica‘ auf den Dächern von drei Schulen entgegen.
- Togo: 10.000 € an die belgische Organsiation „Solar without borders“ zur Installation von Solarkiosken in Togo.
- Nicaragua: 20.000 € für die amerikanische Organisation „Green Empowerment“ für ein Projekt, um Solarenergie in ländliche Gebiete Nord-Nicaraguas zu bringen.
- Peru: 5.000 € to the international organisation Practical Action, for a project to bring solar energy to remote villages in the Peruvian Andes
Alle Organisationen arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Partnern.
Wir freuen uns, diese ausgewählten Projekte mit unterstützen zu können!